
Wilde Maulbeerblätter Bergkräutertee
Morus Nigra (oder Morus alba, Morus rubra) L. Folia
Artikel Nr.: 451
Ursprung: Kosovo
Verfügbarkeit: auf Lager
Zutaten: 100% wilde Maulbeerblätter, aus bester und selektionierter Qualität. In den Albanischen Alpen (Bjeshkët e Berishës, Bjeshkët e Sharrit, Bjeshkët e Rugovës, Bjeshkët e Nemuna, Jezercë, Budakovë, Mushtisht) von blosser Hand, geschickt und sorgfältig gepflückt, schonend getrocknet und anschliessend exklusiv für Dich vom Bio Teeproduzent Agro Shqiponja aus Malishevë, Kosovo verpackt.
GRATIS LIEFERUNG AB CHF 50.00
KEINE MINDESTBESTELLMENGE
- Selektionierte beste Qualität
- von Hand verarbeitet
- Ernte aus Wildsammlung
- 100% naturreines Produkt
- Frei von jeglichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen und Aromen
Wissenswertes:
Die Maulbeerblätter vom Maulbeerbaum sind das Lieblingsessen der Seidenraupen. Wir Menschen bevorzugen vor allem die leckeren Früchte in Form von weissen, schwarzen oder roten Maulbeeren. In unserer Küche werden Blätter, Zweige, Früchte und Wurzelrinde verwendet. Maulblätter enthalten Anthocyane, Artocarpin und Flavonoide. Früchte der Maulbeerbaum enthalten Vitamin A, B1, B2 und C. Ich liebe seit meiner Kindheit diese exotische, süsse Frucht und kann nie genug von ihr haben. Auch das Maulbeerblatt kann kulinarische Verwendung finden. Teeaufgüsse aus Maulbeerblättern sind auf jedem Fall besonders verbreitet und geliebt.
Zubereitung:
In einer Teetasse übergiess 2-3 gehäufte Teelöffel getrockneter Maulbeerblätter mit kochendem Wasser und lass sie bedeckt 5-10 Minuten ziehen. Anschliessend durch ein Teesieb geben und je nach Geschmack z.B. mit Honig oder Rohrzucker süssen oder noch mit Zitrone/Orange/Limette Schale verfeinern.
Geschmack:
Bergkräutertee aus den Blättern des Maulbeerbaumes ist im Geschmack sehr intensiv und aromatisch. Schon kurz nach dem Aufbrühen verfärbt sich das Wasser und der Aufguss verströmt einen angenehmen, starken Kräutergeruch. Das Geschmackserlebnis ist schwer beschreibbar, erinnert aber irgendwie an puren Tabak. Wer den Tee etwas milder mag, sollte weniger in das Teesieb geben.
Zubereitung:
In einer Teetasse übergiess 2-3 gehäufte Teelöffel getrockneter Maulbeerblätter mit kochendem Wasser und lass sie bedeckt 5-10 Minuten ziehen. Anschliessend durch ein Teesieb geben und je nach Geschmack z.B. mit Honig oder Rohrzucker süssen oder noch mit Zitrone/Orange/Limette Schale verfeinern.
Geschmack:
Bergkräutertee aus den Blättern des Maulbeerbaumes ist im Geschmack sehr intensiv und aromatisch. Schon kurz nach dem Aufbrühen verfärbt sich das Wasser und der Aufguss verströmt einen angenehmen, starken Kräutergeruch. Das Geschmackserlebnis ist schwer beschreibbar, erinnert aber irgendwie an puren Tabak. Wer den Tee etwas milder mag, sollte weniger in das Teesieb geben.
Feel the Power of Albanian Nature!